Hugo Ernst Käufer

Hugo Ernst Käufer, geboren am 13. 2. 1927 in Witten/Ruhr. 1945 bis 1954 Verwaltungsdienst in Witten/Ruhr, 1954 bis 1957 Studium am Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen in Köln, 1957 Examen als Dipl. Bibliothekar. 1957 bis 1966 Referent an der Stadtbücherei Bochum, 1966 bis 1987 Hauptlektor und Direktor (ab 1977) an der Stadtbibliothek Gelsenkirchen. Mitbegründer der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen (1967) und des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt (1971). Unter anderem Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) in der Gewerkschaft Verdi (seit 1969), des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland (seit 1974), der Europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“ (seit 1968). Käufer lebte lange in Bochum und zuletzt in Legden, wo er am 9. 5. 2014 starb.

*  13. Februar 1927

†  9. Mai 2014

von Herbert Knorr

Essay

Als Hugo Ernst Käufers Gedichtband „Wie kannst du ruhig schlafen?“ (1958) erschien, bezeichnete ihn die „Berliner Stimme“ als eines der „vielversprechendsten Talente in der deutschen Lyrik“, eine hohe Einschätzung, die Käufer so nicht immer eingelöst hat, obwohl er einen beachtenswerten Beitrag zur politischen und satirischen Lyrik der Bundesrepublik Deutschland leistete.

Hugo Ernst Käufer nannte „Wie kannst du ruhig schlafen?“ im Untertitel „Zeitgedichte“. Seine Gedichte wollten „Stenogramme zwischen den Feueröfen der Welt“ sein und nicht „zarte Tapetenmuster für freundliche Bürgerstöchter“. Uriel Kurt Mayer nannte den ...